- Heilmittel: Physiotherapie wird angekreuzt
- Behandlungsrelevante Diagnose(n)
Der ICD-10-Code der Liste (BVB) kann extrabudgetär verordnet werden. - Diagnosegruppe:
LY als Diagnosegruppe kann extrabudgetär bei dieser Diagnose verordnet werden. - Leitsymptomatik:
Die Leitsymptomatik muss nach HMK (Heilmittelkatalog) angegeben werden (a/b/c).
Bei patientenindividueller Leitsymptomatik muss im Freitext spezifiziert werden. - Heilmittel nach Maßgabe des Kataloges
Bei der Diagnosegruppe WS kann unter folgenden Heilmitteln ausgewählt werden:
u.a. MLD30/45/60 + Kompressionsbandagierung
Ergänzendes Heilmittel:
Bei der Diagnosegruppe LD kann unter folgenden Heilmitteln ausgewählt werden:
u.a. Wärmetherapie/ Heiße Rolle/ Kältetherapie/ Elektrotherapie/ Übungsbehandlung - Behandlungseinheiten:
Die notwendigen Heilmittel können für die Dauer von 12 Wochen verordnet werden.
D.h. 2x pro Woche = 24 Behandlungseinheiten
5x pro Woche = 60 Behandlungseinheiten
Die orientierende Behandlungsmenge im HMK muss bei BVB nicht berücksichtigt werden. - Therapiebericht:
Ist der Therapiebericht angekreuzt, erhält der Arzt einen Therapiebericht. - Hausbesuch:
Bei einer medizinischen Notwendigkeit eines Hausbesuchs wird „Hausbesuch ja“ angekreuzt. - Therapiefrequenz:
Die Therapiefrequenz richtet sich nach der medizinischen Erfordernis. Sie kann als feste Frequenz (2x pro Woche) oder als Frequenzspanne (1-3x pro Woche) angegeben werden. - Dringlicher Behandlungsbedarf:
Muss dringend innerhalb von 14 Tagen mit der Behandlung begonnen werden, kann der Arzt dies mit einem Kreuz kennzeichnen. Nach neuer Richtlinie muss innerhalb von 28 Tagen begonnen werden. - ggf. Therapieziele/ weitere med. Befunde und Hinweise:
Möchte der Arzt die Therapieziele spezifizieren oder weitere Hinweise geben, kann er dies in dem Textfeld dem Therapeuten mitteilen. - Vertragsarztstempel/ Unterschrift vom Arzt:
Damit das Rezept gültig ist, MUSS der Stempel des Arztes und seine Unterschrift vorhanden sein.