DIE GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG PSYCHISCHER BELASTUNGEN IST SEIT 2013 VERPFLICHTEND IM ARBEITSSCHUTZ VERANKERT!
Die „Psychische Gefährdungsbeurteilung“ kann als Workshop in der Gruppe oder als Beobachtungsinterviews durchgeführt werden.
Die Durchführung in der Gruppe ist eine sehr gute Möglichkeit, um die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungsfaktoren umzusetzen.
Es werden Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz erhoben, analysiert und passgenaue Gegenmaßnahmen entwickelt.
Ihre Mitarbeiter sind Profis in ihrem Arbeitsbereich und wissen am Besten, wo man mit möglichst wenig Aufwand ansetzen kann.
Vorteile
Innerhalb kürzerster Zeit erhalten Sie Aufschluss über die Belastungsfaktoren in den einzelnen Bereichen Ihres Unternehmens. Passende und lösungsorientierte Maßnahmen werden bereits im Workshop erarbeitet und in Form eines Maßnahmenplans dokumentiert. so dass Sie schnell in die Umsetzung starten können.
Gesetzliche Vorgabe erfüllt
Wenig Zeitaufwand
Handlungsbedarf erkennen
Maßnahmen werden sofort erarbeitet
Zufriedenheit der Mitarbeiter steigern
Organisation
- Termine können individuell vereinbart werden.
- Durchführung des Workshops im Betrieb mit ausreichender Raumgröße, im Momentum-Kirchdorf oder Online.
- Max. 15 Teilnehmer, die eine gleiche oder zumindest ähnliche Tätigkeit ausführen.
- Dauer ca. 4 – 5 Stunden.