Naja… ganz ehrlich, wenn das nun mal so einfach wäre!
Die Anforderungen des Alltags und der Arbeitswelt werden immer mehr und es wächst dir irgendwann über den Kopf. Die Zeit wird immer knapper und die Aufgaben werden immer mehr. Zeit für dich- nicht in Sicht!
Ab und zu treten schon Kopf- und oder Nackenschmerzen auf, die das Fass zum überlaufen bringen. Man könnte glatt aus der Haut fahren.
Oft geht mit dem Stress auch eine gewisse Hilflosigkeit einher, der Situation ausgeliefert zu sein. Außer sich zu beeilen, um noch mehr zu schaffen fällt einem meist wenig ein. Und genau da wollen wir ansetzen, indem wir uns mit dem Thema Stress tiefergehend auseinandersetzen. Im nächsten Schritt betrachten wir dann die sich daraus ergebenden Möglichkeiten für uns und unser Leben. Denn auch hier ist die Antwort niemals pauschal sondern für jeden einzelnen höchst individuell.
Was ist Stress?
Stress ist erstmal ein überlebenswichtiger Zustand, der den Körper innerhalb von kürzester Zeit zu Höchstleistungen verhilft.
Durch die Diskrepanz von Anforderung und gefühlter Kompetenz, schüttet der Körper bestimmte Hormone aus, die den Körper in eine Stresssituation versetzt. Belastungen können somit besser ertragen werden. Die Hormone Adrenalin und Cortisol sind zwei der Stresshormone, die den Körper in einen leistungsfähigeren Zustand bringen. Der Puls wird schneller, die Muskelanspannung wird höher, die Aufmerksamkeit und Handlungsfähigkeit verbessern sich.
Durch die Bewältigung der Belastung wird das Adrenalin und das Cortisol im Körper abgebaut. Der Zustand des Körpers normalisiert sich.
Tritt eine Stresssituationen häufiger ein, oder werden nicht genügend Ruhezeiten eingehalten, kann der Stress negativ, unangenehm und sogar als bedrohlich empfunden werden. Es handelt sich dabei um Dysstress.
Dysstress kann zu gesundheitlichen Folgen führen, wie z.B. Bluthochdruck, erhöhtes Schwitzen, Muskelverspannungen, Magen-Darm-Störungen, Schwächung des Immunsystems bis hin zu Schlaganfällen oder Herzinfarkten. Ebenfalls kann die Schmerzempfindlichkeit steigern und die Heilung verzögern.
Was kann ich tun, um das Stresslevel zu reduzieren?
Dafür gibt es keine Pauschalantworten, sondern ist sehr individuell. Jedoch kann durch Stressmanagementsysteme der Stress wieder kontrollierbar gemacht werden.
Das Stressmanagementsystem basiert auf den 3 Säulen der Stresskompetenz.
(Stressampel nach Kaluza 2011)
Instrumentelle Säule
Durch welche Situation gerate ich in Stress?
Mentale Säule
Ich setze mich unter Druck, wenn:
Regenerative Säule
Wenn ich im Stress bin, dann:
Aus dieses Fragen werden Lösungen ausgearbeitet, die für dich passen.
Eine Umgebung, wie du sie dir wünschst!
Ein sicherer Raum, in dem du im Mittelpunkt stehst!
Ein stiller Ort, von dem nichts nach außen getragen wird!
Ein Ort, an dem du deinen Gefühlen freien Raum geben kannst.
Bei uns geht es nicht darum Sport zu machen, um ein bestimmtes Aussehen zu erreichen, sondern um sich fitter und wohl zu fühlen.
Dein kleines Urlaubsparadies für deinen Alltag!
Was bringt es dir, ein Teil der Momentum-Familie zu sein?
Du möchtest ein offenes Ohr, wenn es dir nicht gut geht?
Du möchtest deinen Gefühlen freien Lauf lassen?
Du möchtest deine Aggressionen abbauen?
Du möchtest Zeit für dich haben?
Du willst deine Ruhe?
Du möchtest dich nicht ständig urlaubsreif fühlen?
Du möchtest am liebsten lernen, wie du dich nicht stressen lässt?
Du möchtest einen Coach, der dich unterstützt, wenn dich die Stressfalle wieder packen würde?
„Hier kann ich meine Wut loswerden“
„Die gute Atmosphäre lässt mich allen Stress um mich herum vergessen.“
„Hier stehe ich im Mittelpunkt.“
„Die positive Stimmung schwappt einfach über mich.“
„Ich fühle mich wirklich ständig urlaubsreif. Seit ich hier im Momentum trainiere, ist das 3x in der Woche mein kleiner Urlaub für mich.“
„Wenn es mir nicht gut geht, kann ich hier mit jemanden reden, der nicht in meinem familiären Umfeld ist. Das ist teilweise wirklich sehr gut, einen nicht Beteiligten davon zu erzählen. Er hat sogar noch Schweigepflicht.“
„Auch wenn ich schon viel über Stress gelernt habe und es oft schaffe mich nicht stressen zu lassen, gibt es doch immer wieder Zeiten, in denen es mir sehr schwer fällt. Da ist es einfach genial, jemanden an der Hand zu haben, der einem hilft, nicht rückfällig zu werden.“
„MEINE ganz persönliche Abschaltzeit und mich nur um mein ICH kümmern.“
„Das Glücksgefühl nach dem Training ist unglaublich toll.“
„Ich habe mich selbst lieben gelernt.“
„Bin wieder viel entspannter, auch in Bezug auf meine Kinder und meinen Mann.“